Silvaner Fl.Nr. 1619

Liebe Freunde!

Hier wächst seit 1986 mein Silvaner auf einer Größe von 23 ar.

Dieser Weinberg verspricht, aufgrund seiner kleinen kompakten Trauben, eine klare Mineralität. Er ist seit diesem Jahr neu in meinen Bestand gekommen und findet seinen Weg in einem leichten, feinfruchtigen Silvaner.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Wird abgefüllt im Flurfreunde Silvaner (neu ab 2021)

Allgemeine Infos zur Rebsorte



Der Silvaner ist unsere traditionellste Rebsorte in Franken. Unter der Dachmarke „Franken – Silvaner Heimat seit 1659“ möchten die fränkischen Winzer ihre Leitrebsorte noch mehr herausheben und somit mehr an Bedeutung gewinnen lassen. Franken stellt dich dadurch gegen den deutschlandweiten Trend und hat seine Anbaufläche von 23% (im Jahr 2016) auf 25 % der Gesamtrebfläche in Franken hochgeschraubt.

Es wird angenommen, dass die Sorte aus Reben an der Donau ausgelesen wurde und der Name „Silvaner“ eventuell von Transsylvanien (Siebenbürgen) kommt. Historisch belegt ist das Jahr 1659 als erste Silvaner Reben in Castel gepflanzt wurden.

Nach neuesten Forschungen ist der Silvaner aus einer natürlichen Kombination von Traminer x Österreichisch Weiß entstanden.

Eine Klonen Selektion, zur gezielten Vermehrung von leistungsfähigen Rebstöcken, wurde 1876 erstmal von Gustav Froehlich praktiziert.



Auf Grund seiner stabilen Erträge und hervorragenden Qualitäten ist der Silvaner ein sehr beliebter Kreuzungspartner für neue Rebsorten. So ist er beispielsweise ein Elternteil von Bacchus, Morio-Muskat, Rieslaner und Regent.