Kerner Fl.Nr. 1606
Liebe Freunde!
In diesem Weinberg wächst mein Kerner. Er fasst 31 ar und wurde 1985 gepflanzt.
Mein Kerner dient als Verschnittpartner für meinen Secco weiß, stärkt mein weißen Cuvée mit seiner leichten Säure und bringt so die Trinkfreude mit. Meine WOLLE bringt er so richtig ins schwitzen - denn als hefetrüber Kerner abgefüllt zeigt er sein volles Potential.
Abgefüllt im Flurfreunde Secco weiß und meiner WOLLE hefetrüb
Allgemeine Infos zur Rebsorte
Der Kerner ist eine rieslingähnliche Neuzüchtung aus der Versuchsanstalt in Weinsberg und wurde 1929 von August Herold aus der Kreuzung roter Trollinger und weißer Riesling selektioniert. Seinen Namen erhielt die Rebe im Bezug auf den Weinsberger Dichter, Arzt und Weinfreund Justinus Kerner (1786-1862).
1974 konnte ein Abkömmling, eine Mutation des Kerners gefunden werden: die neue Rebsorte Kernling.
Die Kerner Rebe hat seine größte Bedeutung in Deutschland gefunden und ist weltweit von keinerlei Bedeutung. Der Trend zeigt allerdings einen starken Rückgang im Anbau der Sorte, so waren es im Jahr 2006 noch 4 % der Rebfläche in Franken. Mittlerweile wird der Kerner auf rund 2,5 % der Gesamtrebfläche in Franken angebaut. Grund dafür könnte sein, dass der Kerner im Anbau eine anstrengende und schwierige Struktur hat.