Bacchus Fl.Nr. 933

Liebe Freunde,

hier stand einer unserer Bacchus Weinberge. Mittlerweile ist es eine Brache, welche 2025 mit einer neuen Rebsorte bepflanzt werden soll. Hier möchten wir einen pilzwiderstandsfähigen Wein anbauen, um etwas für eine bessere Zukunft zu tun. Seid gespannt was wir hinsetzen.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Abgefüllt im Flurfreunde Secco weiß

Allgemeine Infos zur Rebsorte

Die Weißweinrebe Bacchus wurde 1933 im Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof von Peter Morio gezüchtet und entstand aus der Kreuzung (Silvaner x Riesling) x Müller-Thurgau. Der Bacchus ist in Franken aufgrund seiner blumigen Frucht sehr beliebt und wird meist im halbtrockenem Bereich ausgebaut oder unterstützt, dank seiner markanten Aromatik, viele Cuvées. Diese Rebe ist ein frühreife Sorte, welche auf Lagen angebaut werden kann, die für Rieslinge (und spätreifende Sorten) ungeeignet sind. Mit der frühen Reifephase erreicht der Bacchus spielend hohe Reifegrade (Zuckereinlagerungen) und entwickelt sein Aroma auf der Beerenschale.

Durch die klimatische Erwärmung wird es für den Bacchus in Franken künftig kritisch. Heiße Sommer mit vielen Sonnenstunden können zu massiven Beerenschäden (durch Verbrennungen) und somit zu Ernteausfällen führen. Aus diesem Grund stagniert der Anbau dieser Rebsorte und er lässt sich nur noch auf circa 700 ha in Franken finden.